Feuer und Flamme
Für einen Frauen-Schweißkurs mussten alle Teilnehmerinnen ihr eigenes Material mitbringen.
Ich stöberte auf einem Schrottplatz und fand einen ineinander gewickelten Metallring von der
Größe eines Hula-Hoop-Reifens. Der zeigte mehrmals seine scharfen Zähne.
Kunst goes digital
Die weltweit bedeutendste Kunstveranstaltung, die Art Basel, wirkte 2021 wegen Corona-Limits nur noch wie ein Schatten ihrer selbst.
Hierzulande erlauben Galerien und Aussteller keine oder nur eingeschränkt Besuche zu.
Kunst wird sich wohl immer stärker in der digitalen Welt etablieren. Müssen wir uns daran gewöhnen, Bilder überwiegend im Netz zu genießen und zu erwerben? Die Zukunft wird es zeigen.
Ein Ort von inspirierender Ruhe
Ein winziger Fluss im Umfeld von Köln, versteckt im Wald, ohne direkten Zugang.
An dieser Stelle brechen sich mittags die Farben mit unglaublicher
Intensität. Heinz Ladendorf, mein früherer Kunstgeschichte-Professor...
Ausstellungen
Meine Planungen für Ausstellungen musste ich über den Haufen werfen. Überall werden ja Termine verschoben oder komplett gecancelt. Sobald es konkrete Angaben gibt, teile ich diese auf Instagram mit.
Das Michelangelo-Haus
Eine meiner Italien-Reisen führte mich nach Castellina, einer Ortschaft zwischen Florenz
und Siena. Ich wollte unbedingt die Aussicht von einem Fenster jener Villa nachvollziehen,
die vor Jahrhunderten erbaut wurde und lange einem legendären Italiener gehörte.

Bei Instagram
erreichen Sie mich unter
emilieschllr
Oder Sie klicken auf den Instagram-Button unten links auf dieser Seite.
Loblied der Kartoffel
Die Knollen sind das vermutlich wichtigste Nahrungsmittel der Welt, auf jeden Fall das anspruchsloseste und unscheinbarste. Aber nur, wenn man ihre farbenfrohen Blüten
und die verrückten Triebe übersieht.
Die Dame aus Beton
Vor Jahren versuchte ich mich an dieser Frauenskulptur aus Beton. Zuerst war das nur als Experiment gedacht. Aber die Arbeit mit dieser gewichtigen Dame machte zunehmend Spaß.