Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website und Ihr Interesse an meinen Bildern. Die Datenschutzgesetze schreiben vor, dass Sie umfassend über die Auswirkungen Ihres Besuchs und weitere Details informiert werden. Dass ein solcher Datenschutz-Text komplizierte technische Begriffe etc. verwendet, ist leider nicht zu vermeiden.
 

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze (insbesondere Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist

Marla Schüller

Flachsweg 19

50933 Köln

E-Mail: Marla.Schueller@gmx.de

Telefon: 01514 2353 205

 

Erfassung allgemeiner Informationen

Bei jedem Zugriff auf meine Website werden Nutzungsdaten durch den von Ihnen benutzten Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers.

Die Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um die Website stetig zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, einen problemlosen Verbindungsaufbau der Website sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Das ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Cookies

Wie die meisten Seiten im Internet verwendet auch meine Website sogenannte „Cookies“ (wörtlich: Kekse). Cookies sind winzige Textdateien, die von einem Webseiten-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Es werden automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, das Betriebssystem und ähnliches über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet geliefert.

Cookies können jedoch nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann Ihnen hingegen die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige dieser Website ermöglicht werden.

In keinem Fall werden Ihre erfassten Daten an Dritte weitergegeben. Ohne Ihre Einwilligung wird auch keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie diese Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten.

Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Beachten Sie bitte, dass einzelne Funktionen einer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

Kontaktformular

Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, werden zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Dazu ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich. Das dient der Zuordnung der Anfrage und deren Beantwortung. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Sofern Sie mit mir Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwendet meine Website ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Bei meiner Website halte ich mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Deshalb werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert, wie das zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an mich; die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung etwas anderes vorschreibt. Soweit keine andere Verpflichtung besteht, werden Ihre Daten auf Wunsch gesperrt. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an mich mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

 

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, oder auch, um Änderungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail:

Marla.Schueller@gmx.de

 

Köln, 20. Oktober 2021